In der Bildungs- und Berufsorientierung geht es darum lückenlose, flächendeckende, anbieterneutrale und passgenaue Möglichkeiten bzw. Angebote aufzuzeigen und das manchmal für´s Erste und für die Eigenrecherche oder ein schnelles Update ganz niederschwellig, anonym und digital!
Wesentlich dabei ist die Verlässlichkeit und das Vertrauen können auf eine Vollständigkeit in den Informationen.
Mit dem Jugendwegweiser ist für die Steiermark 2012 hier ein sogenannter großer Wurf gelungen – eine gemeinsame Plattform mit allen Angeboten, egal welcher Auftrag- bzw. Fördergeber!
DSAin Elke M. Lambauer, MA