Sucht & Abhängigkeit

Sucht beschreibt das große, zwanghafte und Dosis-steigernde Verlangen nach einer bestimmten Substanz wie zum Beispiel Alkohol, Tabak, Medikamente, Zucker, „harte Drogen“ usw.

Auch besteht eine Suchtgefahr bei verschiedenen stoffunabhängigen Verhaltensweisen, die eine kurzfristige Linderung von Missempfindungen auslösen, beispielsweise das Glücksspiel, Einkaufen, exzessiver Sport, Sex usw.

b.a.s. – Steirische Gesellschaft für Suchtfragen
Infos und Beratung bei Fragen zu Themen wie Abhängigkeit von illegalen Drogen, Alkohol, Esstörungen etc. Die Erstberatung ist unverbindlich, kostenlos und auf Wunsch anonym. Auch Angehörige können sich beraten lassen. Das Beratungsangebot wird in allen steirischen Bezirkshauptstädten angeboten.
www.bas.at

Drogenberatung des Landes Steiermark
Information und Beratung, Betreuung und Begleitung bei allen Arten von Abhängigkeiten, auch für Verhaltenssüchte, wie z. B. Essstörungen und Glücksspiel. Die Angebote sind anonym und kostenlos und richten sich an Betroffene, Angehörige und alle am Thema Interessierte.
www.drogenberatung.steiermark.at

Grüner Kreis – Verein zur Rehabilitation und Integration suchtkranker Personen
Der „Grüne Kreis“ bietet bei Abhängigkeitsproblemen rasche Hilfe. Voraussetzung für die Aufnahme und Ziel jeder Behandlung ist die Abstinenzorientierung.
www.gruenerkreis.at

Verein Ubuntu – Voitsberg
Langzeittherapie für junge Erwachsene zwischen 15 und 30 Jahren mit Persönlichkeitsstörungen und/oder Suchterkrankung.
www.ubuntu.or.at

VIVID – Fachstelle für Suchtprävention
Das Angebot von Vivid richtet sich an alle, die einen Beitrag zur Suchtvorbeugung leisten möchten. Hier bekommen Sie Informationsmaterial zum Thema Sucht und Suchtpräventation und es gibt die Möglichkeit, sich Informationen aus der Bibliothek zu holen.
www.vivid.at

Walkabout Ambulanz Mariahilf
Die Therapiestation für Drogenkranke verbindet das Angebot eines Krankenhauses mit dem Aufgehobensein in einer Therapiestation: Medizinische Leistung, mehrdimensionale Diagnostik, therapeutische Begleitung, sinnvolle Nachbetreuung in einer Haltung „liebevoll zugewandter Konsequenz“.
www.barmherzige-brueder.at

LSF – Zentrum für Suchtmedizin
Gemeinsam mit den PatientInnen werden die Therapieziele zur Neuorientierung, Wiedererlangung und Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen erarbeitet.
www.lkh-graz2.at

Caritas – Streetwork im Drogenbereich und Kontaktladen
Kontaktladen und Streetwork im Drogenbereich bietet ein Angebot nach den Grundsätzen der akzeptanzorientierten und niederschwelligen Drogenarbeit für KonsumentInnen illegaler Drogen und Personen, die am Substitutionsprogramm teilnehmen.
www.caritas-steiermark.at

Projekt Offline
Offline ist ein Projekt zur Prävention und Behandlung von Suchtverhalten über einen niederschwelligen Zugang im Lebensbereich Arbeit. Mit primär stundenweiser Beschäftigung soll Menschen mit Suchterkrankung der (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsprozess erleichtert werden.
www.projekt-offline.org

Med. u. Chem. Labordiagnostik Lorenz & Petek GmbH
Durchführung von Drogentests.
www.medlabor.at

Suchtberatung Obersteiermark: Therapie und Beratung zum Thema Sucht
Information und Hilfe für Betroffene und Angehörige.
www.suchtberatung-obersteiermark.at

PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH – Sucht- und Drogenberatung
Unterstützung und Hilfe bei problematischem Umgang mit Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, Nikotin, Glücksspiel, Internet und Essen. Gemeinsam mit den Betroffenen wird versucht, Sucht zu entdramatisieren und den Blick auf Normalität und Entwicklungsmöglichkeit zu richten. Die Beratungsstellen befinden sich in Judenburg, Knittelfeld, Murau und Liezen.
www.psn.or.at