News

SAVE-THE-DATE: Online Lehrstellenbörsen – Next Step. #Lehre
4 Tage – 4 Online-Lehrstellenbörsen für 4 Regionen.
Für alle Jugendlichen, die an einer Lehrstelle interessiert sind. Die Teilnahme an der Lehrstellenbörse ist jeweils ab 7.45 Uhr unter dem Link https://jobboerse.wifionline.at/ möglich.
WANN: 28. bis 31. März 2023
Alle Infos sind hier nachzulesen.
SAVE-THE-DATE: Abschlussveranstaltung „GleicherMaßen für Bildung und Beruf begeistern“
Im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung am Mittwoch, den 29. März 2023 von 13.30 – 16.30 Uhr im Bildungshaus Schloss Retzhof werden die spannenden Ergebnisse und interessanten Erkenntnisse des Projekts GleicherMaßen für Bildung und Beruf begeistern präsentiert.
Ziel des Projekts ist die Sensibilisierung von Ausstellenden der Bildungsmessen Deutschlandsberg und Leibnitz für eine geschlechtsreflektierte Darstellung der Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten.
Das Programm finden Sie hier.
Anmeldungen bitte an k.lendl@eu-regionalmanagement.at
SAVE-THE-DATE: Lange Nacht der Karriere
Erleben Sie am Donnerstag, 30. März 2023 von 16.00 bis 20.00 Uhr die geballte Vielfalt in über 50 Betrieben der Oststeiermark.
Schnuppern Sie Betriebsluft im Rahmen einer exklusiven Führung. Loten Sie Ihre Möglichkeiten im direkten Gespräch aus oder plaudern Sie ganz ungezwungen mit der Führungsebene.
Jede*r ist herzlich willkommen!
Mehr Infos gibt es hier.
SAVE-THE-DATE: Schule, Lehre, oder…? So unterstütze ich mein Kind bei der ersten Berufswahl.
Am 30. März 2023 um 19.30 Uhr laden die RBBOK Südweststeiermark und der Bibliotheksverband GU West zu einem Infoabend in die Bibliothek St. Stefan ein. In Kurzvorträgen erfahren Eltern und Bezugspersonen, was bei der ersten Berufswahl zu beachten ist und wie der Start ins Berufsleben gelingt.
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Details finden Sie hier.
Wir bringen Schüler*innen #weiter
Ob die Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen und Stärken oder die Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess – die steirischen BerufsInfoZentren (BIZ) haben für jede Klasse ab der 7. Schulstufe das passende Angebot. Die kostenlosen Workshops bereiten Schüler*innen somit sehr gut auf die Ausbildungs- und Berufswahl vor.
Sichern Sie sich einen Platz für Ihre Klasse und buchen Sie gleich jetzt Ihren Wunsch-Workshop unter https://www.biz-buchung.at!
SAVE-THE-DATE: IBOBB – Veranstaltungen
Versäumen Sie keine Veranstaltung des IBOBB Cafés!
- 12. April 2023
Kein Plan – weiter in die Schule oder ab in die Berufswelt
Eine Veranstaltung für Schüler:innen der 3. Klassen MS oder AHS
Expert:innen informieren über die weitere Schullaufbahn, die Lehrausbildung, geben Bewerbungstipps und bieten einen Interessenscheck inklusive Beratung für die weitere Orientierung an. Eine optimale Ergänzung zum Berufsorientierungsunterricht!
(60 Plätze pro Durchgang)
1. Durchgang von 08.30 bis 10.00 Uhr
2. Durchgang von 10.30 bis 12.00 Uhr
3. Durchgang von 12.30 bis 14.00 Uhr
WO: IBOBB-Space | Keesgasse 6, 8010 GrazKlassenweise Anmeldungen erforderlich, bitte per Mail an ibobb@stadt.graz.at
- 5. Juli 2023
Die große Berufsrallye für die Kleinen
Auf spielerische und kindergerechte Weise lernen Volksschulkinder verschiedene Berufe und Tätigkeiten kennen. Sie schnuppern in die spannende Berufswelt, ob am Bau, im Gesundheitsbereich, Tourismus, …
WANN: 5. Juli 2023 | 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
WO: IBOBB-Space | Keesgasse 6, 8010 Graz
Detailliertere Informationen können auf der IBOBB Website nachgelesen werden!
SAVE-THE-DATE: Netzwerk Inklusive Bildung Südweststeiermark
Das Netzwerk Inklusive Bildung versteht sich als Austauschplattform inklusiver Bildungseinrichtungen in der Region Südweststeiermark. Das nächste Treffen findet am 13. April 2023 von 14.30 – 16.30 Uhr als Online-Meeting statt. Bei diesem Treffen erwartet Sie ein Impulsvortrag zum Thema Geschlecht und Inklusion sowie eine Austauschmöglichkeit zu bisherigen Erfahrungen der Teilnehmer*innen und das Sammeln von Good-Practice-Beispielen.
Die Anmeldung erfolgt per Mail an martina.kalcher@pph-augustinum.at
Zugang zum Online-Meeting erhalten Sie über folgenden Link: https://pph-augustinum.webex.com/meet/martina.kalcher
SAVE-THE-DATE: Berufserkundung im Jugendzentrum
Wie sieht die Tätigkeit einer KFZ-Technikerin/ eines KFZ Technikers, einer Köchin/eines Kochs, …… aus?
Rolemodels – Lehrlinge aus verschiedenen Betrieben kommen direkt ins Jugendzentrum und stellen eine Tätigkeit aus ihrem Berufsalltag vor!
Das BerufsInfozentrum des AMS und das IBOBB-Cafè der Stadt Graz unterstützen, dass die Bewerbungsunterlagen up to date sind und die Lehrstellensuche gelingt
WANN: 26. April 2023 | 14.30 bis 16.30 Uhr
WO: Jugendzentrum Echo | Leuzenhofgasse 4, 8010 Graz
SAVE-THE-DATE: Girls‘ Day
Mädchen, die an Bereichen wie Technik, Handwerk und Naturwissenschaften interessiert sind, bekommen am 27. April 2023 die Möglichkeit ein Unternehmen zu besuchen und anhand von praktischen Aufgaben ihr Interesse sowie die Kompetenzen für diese Berufsbereiche zu entdecken oder zu vertiefen.
Für mehr Infos hier klicken.
SAVE-THE-DATE: AUSTAUSCHPLATTFORM JUGEND & BERUFSORIENTIERUNG: PROJEKTE TO GO.
Bei diesem Treffen am 04.05.2023 von 17:30-20:00 Uhr im Schloss Wildon (barrierefrei) geht es um praktisches Wissen zu leicht anwendbaren Projektmanagementtools.
Was macht ein gelingendes Projekt aus?
Wo sind die Stolpersteine?
Ein Projekt von A bis Z in einfachen und anwendbaren Schritten.
PERMA.teach
Eine Online-Fortbildung für Lehrer*innen aller Schulstufen und -arten (inkl. Elementarpädagog*innen) sowie alle interessierte Personen aus der Kinder- und Jugendarbeit
Das Projekt PERMA.teach hat zum Ziel PERMA in Kindergarten und Schule als übergreifendes, PERMAnentes Lehr-, Lern- und Haltungsprinzip zu etablieren, um mithilfe von gut beforschten Methoden und Übungen aus der Positiven Psychologie das Wohlbefinden (und die psychosoziale Gesundheit) von Kindern und Jugendlichen zu fördern. PERMA.teach wird in Kooperation mit 10 Pädagogischen Hochschulen durchgeführt, an denen PERMA in Aus- und Fortbildung und Entwicklungs-Beratung nachhaltig etabliert wird.
Für alle Interessierten gibt es die Möglichkeit, ab Jänner Online-Fortbildungen zu besuchen:
- Fortbildungsreihe 5: Modul 1: 12.1.23 (15-18 Uhr), Modul 2: 28.3.23 (15-18 Uhr), Stärken.Café: 16.5.23 (16-18 Uhr)
- Fortbildungsreihe 6: Modul 1: 6.3.23 (15-18 Uhr), Modul 2: 10.5.23 (15-18 Uhr), Stärken.Café: 19.6.23 (16-18 Uhr)
- Fortbildungsreihe 3: Modul 2: 30.1.23 (15-18 Uhr), Stärken.Café: 18.4.23 (16-18 Uhr)
- Fortbildungsreihe 4: Modul 2: 2.3.23 (15-18 Uhr), Stärken.Café: 16.5.23 (16-18 Uhr)
Man kann auch Module aus unterschiedlichen Fortbildungsreihen miteinander kombinieren: Alle Infos gibt es auf www.permateach.at
SAVE-THE-DATE: WEITERBILDUNGSMESSE SÜDWESTSTEIERMARK
Am 11.05.2023 findet von 15-19 Uhr die regionale Messe für persönliche und berufliche Entwicklung im Lassnitzhaus in Deutschlandsberg statt.
Egal ob kurz vor der Matura, mitten im Berufsleben oder in der Pension – informieren Sie sich kostenlos über Weiterbildungs- und Beratungsangebote bei diesem neuen Messeformat.
Alle weiteren Infos gibt es hier.
SAVE-THE-DATE: BBO-VERNETZUNGSTREFFEN
Am 21.06.2023 findet von 09-13 Uhr das Vernetzungstreffen für alle BBO-Akteur*innen in der Südweststeiermark statt.
Mehr Details folgen in Kürze.
SAVE-THE-DATE: Geht nichts mehr ohne TikTok? Kommunikation & Information von Jugendlichen in der Gemeinde
Im heutigen digitalen Informationszeitalter stellt die Erreichung junger Menschen eine immer größere Herausforderung dar und die Wahl des passenden Mix an Kommunikationskanälen ist entscheidend. In diesem Treffen werden die wichtigsten Grundlagen der Jugendinformation vermittelt, aktuelle Kommunikationskanäle analysiert und mögliche Kommunikationskanäle erarbeitet.
WANN & WO: Do, 9.11.2023, 17:30 – 20:00 Uhr, Ebene 2, Deutschlandsberg (barrierefrei)
Nachlese: Das war die IBOBB Messe 2023!
Am 1. März 2023 fand die IBOBB-Messe in der WKO-Steiermark statt und neben dem Jugendwegweiser waren noch über 20 weitere steirische Aussteller*innen vor Ort, bei denen man sich über aktuelle Initiativen informieren konnte
Zahlreiche Besucher*innen wollten sich die vielen spannenden Inputs und Impulsvorträge von zwei Expertinnen rund um das Thema Bildungs- und Berufsorientierung nicht entgehen lassen.
Einen Überblick zu den Impulsvorträgen, dem Praxishandbuch und den Fotos vor Ort finden sich hier im Padlet!
IBOBB Messe 2024: Nächstes Jahr findet die IBOBB-Messe am Mittwoch, dem 6. März 2024 statt
Die neue APP der Arbeiterkammer ist da: Jopsy!
Sie stehen vor dem Schulabschluss und suchen nach einem Beruf, der wirklich zu Ihnen passt? Das vielfältige Bildungsangebot verwirrt Sie mehr, als es Ihnen Orientierung bietet?
Die Arbeiterkammer bietet ab sofort dafür einen Interessenstest mittels App an, die verschiedene Ausbildungswege aufzeigt. In der Jopsy-App finden sich 60 Bilder unterschiedlicher Tätigkeiten, die auf einer Skala – je nach persönlichen Interessen – bewerten werden können.
Die App ist bei diesen Stores kostenlos erhältlich: App Store, Google Play oder als Webversion unter www.jopsy.at.
Aktualisiert: Regionale BBO-Angebotskataloge aus dem Jahr 2022!
Die regionalen BBO-Kataloge informieren – unterteilt nach verschiedenen Zielgruppen – über alle Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung, die in der Region vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter zur Verfügung stehen. Die Kataloge werden zweimal jährlich auf den neuesten Stand gebracht.
Alle aktualisierten Versionen der Angebotskataloge (Stand Oktober 2022) stehen Ihnen nun zur Verfügung!
Das war die 3. Steirische BBO-Woche rund um Bildung, Beruf und Orientierung
Vom 21. – 25. November 2022 fand die 3. steirische BBO-Woche statt.
Das Programm sowie über 20 kostenlose Webinare, Kurzvideos und mehr können online unter www.bbo-woche.at nachgelesen und geschaut werden.
Zudem finden sich monatlich neue Tipps rund um Bildung | Beruf | Orientierung auf der Website www.bbo-woche.at.