Gewalt

Gewalt kann überall stattfinden – sei es in der Familie, in der Schule, in Freizeiteinrichtungen, in der Arbeitswelt oder einfach nur im alltäglichen Umgang von Menschen miteinander.

Aber Gewalt ist niemals OK – das sollten Opfer von Gewalt nicht vergessen. Es gibt in der Steiermark viele Einrichtungen, die Gewaltopfern zur Seite stehen und Hilfe anbieten.

WEISSER RING
Der Weisse Ring hilft Opfern von Verbrechen, ungeachtet Alter, Geschlecht, Nationalität, Art des Verbrechens, wenn sie in Not geraten sind.
www.weisser-ring.at

Beratungsstelle TARA
Hilfestellung für Frauen und Mädchen (ab 16 Jahren), die sexualisierte Gewalt erlebt haben.
www.taraweb.at

„Rettet das Kind“ Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
Das Ziel von juristischer und psychosozialer Prozessbegleitung ist es, die prozessualen Rechte von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen und ihnen durch Information und Beratung eine größtmögliche Schonung zu gewährleisten.
www.rettet-das-kind-stmk.at

„Rettet das Kind“ Kinderschutzzentrum
Rettet das Kind wendet sich an Kinder und Jugendliche, die von psychischer, physischer, sexueller Gewalt oder Vernachlässigung betroffen sind, sowie an deren

Eltern/Bezugspersonen und MultiplikatorInnen. Die Kinderschutzzentren befinden sich in Kapfenberg, Deutschlandsberg und Weiz.
www.rettet-das-kind-stmk.at

Das KITZ – Kinderschutzzentrum
Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche, die von physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen sind und eine Anzeige erwägen oder bereits erstattet haben, und deren Angehörige.
www.gfsg.at

Kinderschutz-Zentrum
Kinder und Jugendliche können sich vertraulich mit ihren Fragen, Sorgen und Problemen an das Kinderschutz-Zentrum wenden. In Graz und Liezen.
www.kinderschutz-zentrum.com

ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Die überparteiliche ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus ist eine Fachstelle für Gewaltprävention, Menschenrechtsbildung und Antidiskriminierungsarbeit. Die Zielsetzung besteht in der Leistung von Beratungs-, Bildungs-, Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit zu den ARGE-Themen.
Zielgruppen unserer Arbeit sind Kinder und Jugendliche, aber auch erwachsene Personen, die mit Jugendlichen arbeiten (z.B. Eltern, LehrerInnen, JugendarbeiterInnen, LehrlingsausbildnerInnen, Jugendfunktionäre usw.). In Graz und Bruck/Mur.
www.argejugend.at

Gewaltschutzzentrum
Psychosoziale und juristische Unterstützung bei: Gewalt in und nach Partnerschaftsbeziehungen, Gewalt an Kindern, Gewalt an Eltern, Gewalt in Institutionen, Stalking, sexualisierter Gewalt, Zwangsheirat, u.a. Die Zentren befinden sich in Leoben, Hartberg, Graz, Leibnitz und Kapfenberg.
www.gewaltschutzzentrum-steiermark.at

Opfer-Notruf
Der Notruf für Opfer 0800 112 112 steht allen von Straftaten Betroffenen zur Verfügung, die Hilfe suchen. Auch wenn Sie selbst nicht Opfer eines Verbrechens geworden sind, aber dennoch konkrete Fragen im Zusammenhang damit haben, z.B. als Angehöriger, können Sie sich an unsere Berater/innen wenden. Ebenso können Sie sich präventiv an unsere Berater/innen wenden, wenn Sie Schutz vor Verbrechen und/ oder Gewalt suchen.
www.opfer-notruf.at

Frauenhaus Graz
Schutz und Sicherheit für von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kinder, rechtliche und psychologische Beratung auch für Frauen, die nicht um Frauenhaus leben (kostenlos und anonym). Hilfestellunf bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven, Begleitung zu Ämtern und Behörden, Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, Notruf rund um die Uhr.
www.frauenhaeuser.at

Frauenschutzzentrum Kapfenberg
Notruf von 0-24 Uhr an 365 Tagen, Soforthilfe für von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kinder, telefonische Krisenintervention und telefonische Beratung. Kostenlose, anonyme Beratung bei köperlicher, psychischer, finanzieller Gewalt, bei partnerschaftlichen Problemen, Trennung und Scheidung sowie Rechtsberatung bei Gewalt und Scheidung.
www.frauenschutzzentrum.at

Kinderschutzzentrum Oberes Murtal
Beratung (online, telefonisch und persönlich), Therapie und Krisenintervention in Fällen von körperlicher, seelischer sowie sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Familienberatung, Erziehungsberatung, Psychotherapie, Psychosoziale Prozessbegleitung Besuchsbegleitung etc…für Kinder und Jugendliche, Eltern, Familien, Bezugspersonen und Fachkräfte. Zweigstellen Bruck/Mur und Murau.
www.kinderschutzzentrum.at