News
4. MINT-Forum Steiermark
Volle Lehrkraft voraus! 🚀
Am 26. November 2025 lädt der Science Garden zum 4. MINT-Forum Steiermark ins Veranstaltungszentrum Judenburg ein.
Unter dem Motto „Bildung, Begeisterung und Bewegung“ erwartet die Besucher*innen ein inspirierender Nachmittag voller Energie, Austausch und MINT-Begeisterung! 💡
Das Forum ist Treffpunkt für Lehrkräfte, Bildung, Wirtschaft & Industrie – mit Raum für Networking, Inspiration und neue Kooperationen.
🎤 Highlights:
- Verleihung des MINT-Gütesiegels 2025
- Auftritt von Manuel Rubey
- Impulse von IV-Präsident Kurt Maier und Florian Hampel (Kraft das Murtal)
- Interaktive MINT-Erlebnisstationen & Impro-Theater
📅 26. November 2025 | 16:00 Uhr
📍 Veranstaltungszentrum Judenburg
👉 Anmeldung: sekundar@phst.at (Direktion in CC)
BIZ-POWERWOCHE – eine Woche speziell für Migrant*innen!
Vom 1. bis 5. Dezember 2025 stehen die neun BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS Steiermark Migrant*innen wieder exklusiv mit einem kostenlosen Beratungsangebot rund um Berufe, Ausbildungen und Berufsorientierung zur Verfügung.
Die Expert*innen der BIZ beraten alle Interessierten ab 14 Jahren – persönlich, telefonisch oder online – zu Berufswahl, Bewerbung und individuellen Stärken. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, da die Beratungen auf Deutsch stattfinden.
👉 Terminvereinbarung einfach per E-Mail oder Telefon beim gewünschten BIZ. Alle Kontaktdaten der BIZ finden sich auf biz-steiermark.ams.at oder hier.
💡 Die steirischen BerufsInfoZentren stehen auch außerhalb dieser Powerwoche allen Personen unabhängig einer Anmeldung beim AMS für eine kostenlose Berufs- und Bildungsberatung zur Verfügung.
IBOBB Fortbildungsangebote der Pädagogischen Hochschule 💡
Die Fort- und Weiterbildungsangebote der Pädagogischen Hochschule Steiermark reichen über Hochschullehrgänge, Fortbildungen, Fachtagungen bis hin zu Kooperationsveranstaltungen mit außerschulischen Partnern im Bereich von ibobb (Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf).
👉 Hier finden Sie einen Überblick aller Fortbildungen im Kontext von IBOBB.
BIZ4SCHOOL – Neues Jahresprogramm 2025/26 📚
Das neue Jahresprogramm der neun BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS Steiermark „BIZ4SCHOOL“ informiert über das umfangreiche und kostenlose Angebot an Workshops für Schulklassen ab der 7. Schulstufe. Blättern Sie durch das Programm und buchen Sie Ihren Wunsch-Workshop!
Begabungen fördern
👉 Talente Samstage 2025/2026
Die Talente Samstage sind ein Angebot der Begabungsakademie Steiermark, die das Ziel verfolgt, die vielfältigen Begabungen junger Menschen zu finden, zu fördern und zu forcieren. Bei den Talente Samstagen wird talentierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten, einem Thema ihres Interesses nachzugehen. Die angebotenen Themen reichen von Kunst, Physik, Biologie, Robotik bis Künstliche Intelligenz.
Hier finden Sie die aktuelle Broschüre der Talente Samstage für 2025/2026 der 7 steirischen Bildungsregionen.
Die detaillierten Beschreibungen zu allen Kursen und einzelnen Themen sind auf der Homepage www.begabungsakademie.at nachzulesen.
Save-the-Date: Next step: #Lehre Online-Lehrstellenbörse im Jahr 2026 💡
In Kooperation mit der WKO Steiermark – Sparte Gewerbe und Handwerk sowie „Die Industrie“ veranstaltet das AMS Steiermark vom 3. bis 6. März 2026 die Next step: #Lehre Online-Lehrstellenbörse.
4 Tage – online Lehrstellenbörsen in 4 Regionen – jeweils von 8:30 bis 13:00 Uhr (vorbehaltlich etwaigen Änderungen)
- März 2026 – Region Obersteiermark (Liezen, östl. und westl. Oberstmk.)
- März 2026 – Zentralraum Graz (Graz und Graz Umgebung)
- März 2026 – Region Oststeiermark
- März 2026 – Region West – und Südsteiermark
👉 Teilnehmen können an den Online-Lehrstellenbörsen neben ganzen Schulklassen ab der 7. Schulstufe bzw. Gruppen natürlich auch einzelne Schüler*innen, Lehrstellensuchende und alle Jugendliche bzw. alle an einer Lehrstelle interessierten Personen unabhängig vom Alter. Schulklassen bzw. Gruppen können sich ab sofort unter biz.steiermark@ams.at voranmelden.
Hinweis: die ersten 5 Schulklassen/Gruppen, die sich anmelden, erhalten ein kleines Goody-Bag.
👉 „Einzelpersonen“ benötigen keine Anmeldung; diese können am Tag der jeweiligen Jobbörse mit folgendem Link https://jobboerse.wifionline.at/ direkt einsteigen.
Spielerisch die Welt entdecken 🔍
Das Game Lab der TU Graz bietet eine Vielzahl an interaktiven Anwendungen und unterstützt so beim Erlernen neuer Kompetenzen 💡
🔹 Mit Maroon erleben Lernende MINT-Fächer wie Physik, Chemie und Informatik hautnah: Das virtuelle Labor des Game Lab ermöglicht interaktive Experimente in 3D- und VR-Umgebungen, die komplexe Phänomene anschaulich vermitteln.
🔹 FemQuest ist ein kollaboratives Multiplayer-Spiel, das Mädchen und junge Frauen spielerisch ans Programmieren heranführt. In einer fantasievollen Story lösen die Spielerinnen gemeinsam Programmieraufgaben und stärken so ihre digitalen Kompetenzen.
💡 Die Lehre ist vielfältiger als du denkst!
👉 Sie bietet eine unglaubliche Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten – von A wie Applikationsentwicklung bis Z wie Zerspanungstechnik. Entdecke die bunte Vielfalt der Lehrberufe.
👉 Die Lehre ermöglicht, flexible Ausbildungsmodelle, die sich an individuelle Bedürfnisse, persönliche Voraussetzungen und Lebensumstände anpassen. Infos zu den Sonderformen der Lehre.
👉 Die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18/Ausbildung-Beruf (KOST Steiermark) unterstützt Jugendliche und Eltern, wenn der direkte Einstieg in Ausbildung oder Beruf nicht sofort klappt. Unterstützung beim Übergang Schule – Beruf. Mehr Infos gibt es hier.
👉 Für Ausbildungsbetriebe gibt es auch noch eine Fülle an Förderungen zu Themen wie z. B. Auslandspraktikum, Lehre für Erwachsene und vieles mehr! Infos zu Förderungen rund um die Lehre finden Sie hier.
So ticken Österreichs Maturant*innen!
Das Institut für Höhere Studien befragte rund 7000 Schüler*innen an AHS und BHS des Maturajahrgangs 2024. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
🔹 Studium: Rund zwei Drittel der Maturierenden fühlen sich (sehr) gut über Studienmöglichkeiten informiert.
🔹 Direkter Berufseinstieg: Nur 40 Prozent geben an, über berufliche Einstiegsoptionen gut informiert zu sein.
🔹 Alternative Ausbildungswege: Weniger als ein Viertel kennt die Möglichkeiten einer Lehre, eines Kollegs oder anderer beruflicher Ausbildungen.
Ihre Meinung zählt! 📢
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Jugendwegweiser – wir freuen uns über jede Rückmeldung. Sei es in ein paar Zeilen oder ausführlicher – schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an office@jugendwegweiser.at.
Als kleines Dankeschön wartet ein Überraschungsgeschenk auf Sie! 🎁
Wichtige BBO-Termine
Im Galopp in die Zukunft 2026 – Messe für Bildung & Beruf in der Lipizzanerheimat
📆 23. & 24. Jänner 2026
📍 Sporthalle Voitsberg
Check-in deine Zukunft 2026 – Messe für Bildung & Beruf in der Lipizzanerheimat
📆 06. & 07. Februar 2026
📍 Flughafen Graz
