Für Jugendliche mit Behinderung
Hier gibt es Informationen zu Unterstützungsleistungen, Anlaufstellen und Programmen, die den Alltag erleichtern, die Ausbildung unterstützen und den Einstieg ins Berufsleben fördern. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Jugendlichen Perspektiven für Teilhabe, Selbstständigkeit und persönliche Entwicklung zu eröffnen.
 
    Leistungen & rechtliche Grundlagen:
Das Steiermärkische Behindertengesetz (BHG) regelt die Unterstützung für Menschen mit Behinderung in der Steiermark. Besonders relevant sind dabei:
- § 8 – Teilhabe an Beschäftigung in der Arbeitswelt, der die Integration in Ausbildung und Arbeit fördert, und
- § 16 – Tageseinrichtungen, wo Menschen mit Behinderung Förderung, Beschäftigung und Betreuung erhalten.
Leistungen können bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft oder dem Magistrat der Stadt Graz beantragt werden. Für die Antragstellung werden unter anderem Nachweise der Behinderung, persönliche Angaben und ärztliche Bestätigungen benötigt. Detaillierte Informationen und die offiziellen Formulare finden Sie hier.
Unterstützungs- und Beratungsangebote:
Jugendliche und ihre Familien können sich bei Fragen zu Rechten, Anträgen oder Teilhabe an die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung wenden. Sie bietet Beratung, Unterstützung und hilfreiche Broschüren. Der Sozialserver der Steiermärkischen Landesregierung liefert eine Übersicht über sozialpsychiatrische Einrichtungen und Angebote der Behindertenhilfe, gegliedert nach Bezirken, sodass passende Einrichtungen vor Ort leicht gefunden werden können.
Arbeitswelt & spezielle Programme:
In der Steiermark gibt es mehrere Projekte, die Jugendlichen mit Behinderung den Einstieg in Ausbildung und Arbeit erleichtern:
- Step by Step von LebensGroß und inArbeit von Jugend am Werk ermöglichen teilarbeitsfähigen Menschen mit Behinderungen vollversicherte Dienstverhältnisse und berufliche Integration
- NEBA und Produktionsschulen: Programme zur Berufsorientierung und Ausbildung
- Chance B, Mosaik, alpha nova und BBRZ: Begleitung in den Bereichen Arbeit, Bildung und Selbstständigkeit
Weitere nützliche Ressourcen:
- dabei-austria: Projekte zur beruflichen Integration für Menschen mit Behinderungen
- myability.jobs: Online-Jobbörse für Menschen mit Behinderungen & chronischen Erkrankungen
- arbeiterkammer: Informationen rund um Arbeit & Behinderung
- sozialministeriumservice: staatliche Unterstützungsangebote
- behindertenarbeit: Förderungen und Programme für Menschen mit Beeinträchtigungen
Weitere Informationen:
- Jugendliche mit Lernschwierigkeiten → Infos und Tipps für Lehrkräfte, um Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten zu begleiten
- Behinderung → Freizeit-, Kreativ- und Mentoring-Programme für Jugendliche, die persönliche Entwicklung, soziale Kompetenzen und Netzwerke fördern
